Das Konzept des Tauch- und Tarierjackets SEARCH TCB-25
Das Jacket SEARCH TCB-25 wurde in den USA unter Mitarbeit amerikanischer Rettungstaucher entwickelt. Dabei wurde streng darauf geachtet, dass es allen Anforderungen der Profieinsätze Stand hält.
Schnitt, Material und Verarbeitung sind auf höchste Ansprüche, extreme Belastungen und schnelle Rettung (Sichtbarkeit) ausgelegt:
- 2.600 DEN starkes Cordura
-
Signalfarbe Orange
- SOLAS-Reflektoren auf beiden Schultern - siehe "SOLAS"
- u. v. m.
Viele raffiniert platzierten Details geben höchstmöglichen Komfort für den Taucher. Egal, ob im Rettungseinsatz oder bei einem entspannten Urlaubstauchgang.
Das Jacket verfolgt bewusst ein minimalistische Konzept, da Rettungstaucher oft aus engen Hubschrauberkanzeln springen müssen, um Menschen zu retten oder aus (Auto-) Wracks zu bergen. Bei diesen Einsätzen ist eine der größten Gefahren, an der Kanzel oder an Wrackteilen hängen zu bleiben.
Das ist der Grund, warum die klassische ADV-Form sehr körpernah geschnitten ist, ohne dabei einzuengen. Das Jacket liegt dicht und komfortabel am Körper an.
Das minimalistische Konzept führt sich fort in den wenigen D-Ringen, die es außen aufweist. Stattdessen bietet das SEARCH TCB-25 auf beiden Seiten oberhalb und vor den Taschen insgesamt 70 Schlaufen zur individuellen Befestigung von Oktopus, Lampe & Co. - siehe "Personalisieren"
Zusätzlich befinden sich in beiden vorderen Taschen serienmäßig jeweils zwei D-Ringe und es besteht die Option, wahlweise links oder rechts einen Edelstahl-Re-tractor in der Tasche zu befestigen.
Der serienmäßig gelieferte abnehmbare Schrittgurt ist auf die Hubschraubereinsätze zurück zu führen, der aber auch von allen Sporttauchern sehr geschätzt wird, die kopfüber abtauchen.
Der Bauchgurt, „Kummerbund“, ist vorne mit einem Klettverschluss versehen und ist hinten geteilt. So kann man seine Länge an der Tragschale durch Klettbänder individuell einstellen.
Für einen bestmöglichen Tragekomfort ist jedes Jacket mit dem nächst größeren Bauchgurt ausgestattet: Jacket Gr. S hat Bauchgurt Gr. M, Jacket Gr. M hat Bauchgurt Gr. L usw.
Der Jacketkörper auf dem Bauchgurt ist beweglich und lässt sich nach hinten schieben.
Falls z. B. in einem Notfall das Jacket ganz aufgeblasen werden muss, dehnt sich die Blase auch ein wenig nach innen. Dabei schiebt sich aber auch gleichzeitig das Jacket ein wenig nach hinten, um ein beengendes Gefühl auf den Brustkorb und Beklemmungen zu vermeiden.
Ein stabiler Griff befindet sich am oberen Ende der robusten Tragschale, auf der sich eine abnehmbare Polsterung liegt.
Das DTG wird von 3 Flaschengurten fixiert: Zwei Flaschengurte und ein Fanggurt um das Flaschenventil sorgen für einen festen Sitz des DTG am SEARCH TCB-25.
Die Tragschale ist Doppelflaschentauglich.
Das außergewöhnlichste Kriterium ist aber die Platzierung der Bleitaschen, die sich seitlich
auf der Körperachse befinden. Dadurch gewinnt der Taucher in jeder Schwimmposition eine ausgesprochen stabile Lage - siehe "Bleikonzept".